Akrobatik Masters
geschrieben von Emilia Marquard

Die Mädchen und Jungen erlernen turnerische Elemente und Hebefiguren, die mit Tanzteilen zu einer Choreographie zusammengesetzt werden. Der Zusammenhalt in der Gruppe, das gegenseitige Vertrauen und auch ein oftmals großes Maß an Disziplin sind nicht zu unterschätzen. Sie sind aber auch Voraussetzung für die oftmals schwierigen akrobatischen Figuren und Pyramiden. Dazu brauchen alle eine gewisse Körperspannung und Kraft, aber auch der Mut darf nicht fehlen. Jeder, egal ob klein oder groß, muss sich dabei konzentrieren. Seit 2012 lässt sich Carmen Oharek jedes Jahr eine atemberaubende Show einfallen. Bereits nach dem ersten Auftritt „Die Steinzeitmenschen“ vergrößerte sich die Gruppe stetig. Zum Start in die Auftrittssaison 2020, waren es 58 Turnerinnen und Turner im Alter von 7 bis über 30 Jahren. Den Nachwuchs bekommen wir hauptsächlich aus der zweiten Akrobatikgruppe „Next Generation“ beim TSV Firnhaberau.
Erfolge

Seit 2016 nehmen wir, die Akrobatik Masters, mit Erfolg am Jugendwettbewerb TuJu-Stars der Deutschen Turnerjugend teil. Das ist ein Show-Wettkampf auf zum Teil sehr hohem Niveau, bei dem sich die Nachwuchsgruppen präsentieren können.
Bereits im zweiten Jahr konnte sich unsere Truppe mit dem Auftritt „Mulan“ für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren. Dieses fand im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes statt. Die besten Nachwuchsgruppen aus ganz Deutschland treten bei diesem Wettkampf gegeneinander an. Unser Team schaffte es auf Anhieb sogar unter die Top10 und durfte am Abend die Final-Show eröffnen!
Mit der Show „Zebras“ holten wir uns beim Bayerischen Landesfinale der TuJu-Stars im Jahr 2018 dann einen triumphierenden 1. Platz und qualifizierten uns ebenfalls für das Bundesfinale. Gleichzeitig hat sich unsere Gruppe damit auch einen Auftritt auf der Gala des Bayrischen Kinderturnfestes in Aichach gesichert, bei der wir einen der Höhepunkte darstellen konnten. Noch im selben Jahr belegten wir im November im nordrheinwestfälischen Hamm beim Bundesfinale TuJu-Stars einen guten 8. Platz, was ein großartiges Erlebnis war!


Auf Bayerischer Ebene holten wir uns 2019 mit der Choreographie „The Greatest Showman“ erneut einen lobenswerten 1. Platz. An Pfingsten reiste unsere Truppe zum Bundesfinale in den weit weg gelegenen Norden nach Hatten-Sandkrug, nahe Bremen. Bei der Siegerehrung stieg die Spannung nach einem starken Auftritt ins Unermessliche. Entsprechend groß war der Jubel. Wir erreichten einen sensationellen 5. Platz! Alle haben vor Freude nach einem langen, anstrengenden Wochenende Tränen in den Augen. Einfach UNFASSBAR!
Außerdem sind wir jedes Jahr auf der Tanzgala in der Stadthalle Gerstophen und beim Offenen Training des TSV Firnhaberau vertreten, aber auch immer wieder auf anderen Veranstaltungen, wie dem Faschingsball in der weiträumigen Schwarzbräuhalle in Zusmarshausen vor ca. 700 Zuschauern. Jeder Auftritt macht riesengroßen Spaß, weil man den Leuten zeigt, was man kann. Natürlich kann man uns auch buchen ;-)
Training
Zu Beginn des Trainings machen wir zum Aufwärmen ein Spiel und anschließend Kraftübungen. Danach baut unsere Gruppe die Matten auf, die zum Schutz dienen, darauf üben wir turnerische Elemente und Hebefiguren, die entweder in unserer Show vorkommen oder in eine neue Choreographie eingebaut werden. Den Rest der Zeit brauchen wir zum Üben unserer Show. Zum Schluss rollen wir die Matten wieder ein und verräumen sie im Geräteraum. Jedes Training ist bisschen anders, aber auf das Akrobatiktraining am Montagabend von 18:15 – 20:00 Uhr freue ich mich immer. Vor allem macht es viel Spaß, weil wir so eine gemischte Gruppe sind und deshalb bin auch ich schon seit 7 Jahren dabei.
Dreimal "ja" beim Supertalent

Im Herbst 2019 treten die Akrobatik Masters beim Casting für die RTL Sendung "Das Supertalent" an und zeigen ihren Auftritt "The Greatest Showman" im Metropol Theater in Bremen vor Bruce Darnell, Sarah Lombardi und Dieter Bohlen.
Während die Proben noch chaotisch waren, läuft der Auftritt wie am Schnürchen. Herzklopfen bei der alles entscheidenden Abstimmung. Alle Blicke sind auf das Pult der Jury gerichtet und die Buzzer. Was die drei kritischen Juroren die zur Leistung der Augsburger Akrobatikgruppe gesagt haben, lesen Sie hier.
Aufnahmetraining
Unsere Akrobatikgruppen studieren komplexe Choreografien ein, die genau auf das jeweilige Team und die einzelnen Mitglieder abgestimmt sind. Deshalb ist der Einstieg nur jeweils zur neuen Saison möglich. Wer mitmachen will, muss sich bei einem Aufnahmetraining zu Schuljahresbeginn beweisen und turnerische Grundelemente, wie Handstand, Rad, Brücke oder Spagat, beherrschen. Weil es für die Kleinen schnell nach oben geht, dürfen sie keine Höhenangst haben.
Beim Aufnahmetraining müssen auch die bereits aktiven Mitglieder ihr Können und ihre persöliche Leistungsbereitschaft erneut unter Beweis stellen. Jedes Jahr entscheidet unser Trainerteam, wie sich die Gruppe in der nächsten Saison zusammensetzt.