Geschichte der Turnabteilung
Die Anfänge des Turnens in der Firnhaberau
Die Turnabteilung ist eine der Gründungsabteilungen des TSV Firnhaberau und somit eine der Ältesten. In den ersten Jahren bis zum Umzug in die Kleinturnhalle der Volkschule Firnhaberau im Jahr 1957 fand der Sport in der Gaststätte „Hubertushof“ statt. Im Saal und auf der Bühne konnten damals die Turngeräte aufgestellt werden. Sie ermöglichten einen zwar beengten, aber dennoch regelmäßigen Trainingsablauf sowie Bühnenschauturnen und Vorführungen bei Vereinsfesten. Mit dem Umzug in die Einfachturnhalle, und später in den Neubau einer Zweifachturnhalle, konnte das Angebot stetig erweitert werden.

Durch unseren „Firnhaberauer Turnvater Jahn“, Otto Voggeser, erlebte die Abteilung einen großen Aufschwung. Er war 40 Jahre lang Abteilungsleiter und Oberturnwart. Engagiert im Verein und darüber hinaus wurde er später zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Rollen waren genau verteilt: Otto Voggeser war zuständig für das Mädchen- und Frauenturnen, für die Gymnastik und für Akrobatik. Für das Bubenturnen war über Jahre hinweg Peter Mader verantwortlich. Viele der Firnhaberauer Turnerinnen und Turner sind durch die harte aber stets liebevolle Schule der beiden erfahrenen Trainer gegangen und profitieren davon noch heute.
Aufteilung der Turnabteilung
Von 1990 an leitete Voggesers Tochter Erika Schaffer zehn Jahre lang die Turnabteilung. Aufgrund der zunehmenden Größe wurde die Abteilung in drei Abteilungen mit verschiedenen Schwerpunkten des Turnsports aufgeteilt. Diese Aufteilung besteht noch heute.
Während sich Erika Schaffer zu diesem Zeitpunkt vor allem um den Bereich Tanzen und Gymnastik kümmerte, übernahm Monika Paul die Turnabteilung. Nach 15 Jahren übergab sie diese aus gesundheitlichen Gründen an Michaela Bihler, welche die Abteilung jetzt in die Hände der langjährigen Jugendleiterinnen Vanessa Morys und Kristina Stumpf übergibt.
Heute bieten wir Akrobatik, Gerätturnen, Freizeit- und Trendsportarten an. Dieses Angebot kann nur mit einem engagierten Team umgesetzt werden. Unsere Übungsleiter, Trainer und Assistenten verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit mit verschiedenen Aufgaben, wie beispielsweise Turnstunden vorbereiten, Vorführungen planen, Fortbildungen besuchen, Kostüme gestalten und vielem mehr.
Unser Ziele für die Zukunft: Neue Trends aufnehmen, ausprobieren und altbewährtes weiterführen – den Spaß an Sport und der Bewegung vermitteln.